Wir sind ehrbare Handwerker*innen
und redliche Kaufleute.
Als wir im Jahr 2008 mit der holz & hand gmbh unseren eigenen Zimmereibetrieb aus der Taufe hoben, war das natürlich ein aufregender Moment, obwohl wir schon damals auf viele Jahre Berufserfahrung zurückblicken konnten.

ÜBER UNS
Die Idee, die, in einer kalten Winternacht des Jahres 2006 in einem Flensburger Dönerladen erstmals formuliert, sich während unser gemeinsamen Zeit im Meisterlehrgang der Handwerkskammer Flensburg langsam zu regen begonnen hatte, war Wirklichkeit geworden. Von Anfang an standen für uns Fragen zur Nachhaltigkeit und Ökologie im Vordergrund. So legen wir Wert auf den Einsatz ökologisch sinnvoller Dämmstoffe aus Holzfasern, Zellulose und Hanf.
Dass wir Ihnen heute mit dem Holz100-System der Firma Thoma-Holz Häuser aus reinem Holz anbieten können, stellt die konsequente Weiterentwicklung dieses Wertekanons dar.
Die Kombination aus einem hohen selbstauferlegten Qualitätsanspruch und dem wachsamen Auge auf eine solide Betriebswirtschaft bildete von Beginn an unseren Grundpfeiler. Dabei mit den Aufgaben zu wachsen und Erreichtes zu konsolidieren, erweist sich bis heute als zielführend. Die vielen spannenden Projekte, die wir seither realisieren konnten - große und kleine - legen davon anschaulich Zeugnis ab.
Stetig wuchs unser Unternehmen in den folgenden Jahren, sodass wir mittlerweile auf das Können sechs festangestellter Gesellen bauen und vier Lehrlingen die Möglichkeiten bieten können, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Wir sind stolz, uns seither Ausbildungsbetrieb nennen und unsere Erfahrungen an die nächste Zimmerergeneration weitergeben zu dürfen. Unserer Verantwortung für die Zukunft unseres Handwerks stellen wir uns gerne.
Als sturmerprobte Familienväter wissen wir genau, wie wertvoll die Zeit mit der eigenen Familie ist und wie viel Kraft sie für den Alltag geben kann. Daher versuchen wir, unsere Arbeitszeiten möglichst familienfreundlich einzurichten.
Dass in unserem Unternehmen der gültige Tariflohn gezahlt wird, ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Nicolai Nissen & Johannes Zastrow
Team
Ein Team zu bilden, ist innerhalb eines handwerklichen Betriebes eine herausfordernde Aufgabe. Die Begegnung auf Augenhöhe und ein offener Umgang miteinander ist für uns die logische Voraussetzung für ein kreatives Arbeitsklima und eine hohe Identifikation mit der Arbeit.
Neben den fachlichen Fähigkeiten stehen für uns die sozialen Kompetenzen unserer Mitarbeiter im Vordergrund. So legen wir besonderen Wert auf kommunikative und zwischenmenschliche Eignung, um unseren Kundinnen und Kunden stets ein verlässlicher und offener Ansprechpartner zu sein.


Johannes Zastrow
Zimmerermeister, ist ein Mann mit vielen Begabungen. Als Sohn eines Architekten-Ehepaares wurde ihm das Auge für Ästhetik gewissermaßen in die Wiege gelegt. Diese Eigenschaft paart sich außergewöhnlich gut mit seinem klar strukturierten Naturell und seinem handwerklichen Geschick. Er ist ein Mann der klaren Worte.

Nicolai Nissen
Zimmerermeister. Mit zwei Metern Kantenlänge und Schuhgröße 50 ist Nico in bautechnischer Hinsicht krisenfest gegründet. Besonders am Herzen liegt ihm die Bauphysik und wenn er sich als ungekrönter "König der Abklebung" ans Werk macht, wird dampfdicht, was dampfdicht zu sein hat. Als unsere emphatische Instanz schneidert Nico Bauherren humorige Richtsprüche auf den Leib und macht selbst den Lehrling glücklich.

Gesine Behrens
Büroleitung, mag als studierte Agrarökonomin vielleicht überqualifiziert sein, mit Ihrer Berufserfahrung und selbstständigen Arbeitsweise, erweist sie sich inzwischen aber als unverzichtbar. Als lenkende Kraft im Administrativen zieht sie hinter den Kulissen die Fäden.

Tim Schlemminger
Zimmerergeselle und studierter Architekt, kommt über die Emotion zum Tun. Die Identifikation mit der Sache ist sein Arbeitselexier. Seine Fähigkeit zur Kommunikation und sein hoch entwickeltes Gespür für architektonische Feinheiten sowie seine Leidenschaft für Abbrucharbeiten machen ihn für unseren Betrieb unverzichtbar.

Alexander Trede
gelernter Bio-Landwirt, früherer Kunststudent und ein Zimmerergeselle, der seine genialische Ader auf angenehme Weise in die betrieblichen Abläufe einbringt, ist unser Mann für die „Tischler“-Arbeiten. Wenn etwas geleimt oder geschliffen werden muss, schlägt „Zanders“ Stunde. Mit seinem feinen Sinn für Humor bildet er in unserem Betrieb eine „Achse der Fröhlichkeit“.

Hauke Wendt
Zimmerergeselle, eignet sich nicht als Mitläufer, sondern ist immer dann am besten, wenn er selbst die Verantwortung trägt. Als passionierter Filmemacher wird er eines Tages das Doku-Drama „Holz & Hand – Eine Hand für das Leben, eine Hand für den Bau“ auf die Leinwand bringen.

Jelde Ihloff
Auszubildender, ist obwohl schon lange nicht mehr der Dienstjüngste, irgendwie doch noch das Küken in der Holz & Hand-Familie. Mit großer Motivation saugt er alles auf, was ihm geboten wird und setzt es in die Tat um. Trag deine Kluft mit Stolz, Jelde, du wirst mal ein richtig Guter!

Anna Kersten
Auszubildende, sprengt die Ketten des Patriachats und ist der lebende Beweis, dass Holz & Hand – mit einiger Verzögerung – nun auch gesellschaftlich im 21. Jahrhundert angekommen ist. Annas handwerkliches Geschick, Ihre ausgeprägte Selbststrukturierung und eine offensichtlich bemerkenswerte Auffassungsgabe, sind die Eigenschaften, die ihr die Türen in die Zimmerei weit aufstoßen. Wir freuen uns auf das zweite Lehrjahr mir dir, Anna!

Jona Huenges
Auszubildender, bringt alles mit, was man als Zimmerer braucht: Übersicht, geschickte Hände und einen klaren Kopf. Wenn er sich nicht eines Tages im Parcours selbst zerlegt, haben wir keinen Zweifel, dass er seinen Weg zum Gesellen mit einem Salto Mortale mühelos meistern wird.

Jakob Wadehn
Zimmerergeselle und das erste Eigengewächs, das uns nach der Lehrzeit erhalten geblieben ist. Handwerkliches Geschick und ein außergewöhnliches Maß an Einsatzbereitschaft sind eine Kombination, die alle sehr zu schätzen wissen. Dass unser feinsinniger Jakob inzwischen auch die hohe Kunst des anrüchigen Flachwitzes beherrscht, zeugt von einer umfassenden Ausbildungsleistung.

Max Friedrichs
Zimmerergeselle, schließt die Lücke zwischen den jungen und den alten Wilden. „Volldampf voraus“ ist sein Motto. Gepaart mit erheblicher Körperkraft bringt er das notwendige Maß an Energie auf, um aus einem Arbeitstag das „Max“imum herauszuholen. Ein Bild von einem Zimmerergeselle!

Anton Lukoschek
Auszubildender, auch Antoine oder Emil genannt, hört so ziemlich auf jeden Namen. Nach seinem Abitur und einer Sozialprojektphase in Südafrika, hat er Lust bekommen, nicht nur mit seinem Kopf, sondern auch mit seinen Händen Dinge zu bewegen und zu gestalten. Selbst mit lila gefärbtem Knöchel vom letzten Bänderriss nach wochenendlichem Skateboardunfall, ist er da, wenn man ihn braucht (Applaus ist der Lohn des Artisten-Zimmerers).